Wie wir arbeiten

Der PERISCOPE-Ansatz

Wir besetzen digitale Schlüsselpositionen mit Fach- und Führungskräften mit „Digital Mindset“.

Digital Mindset

Digitale Transformation und kultureller Wandel

Unternehmen riskieren ihre zukünftige Relevanz zu gefährden, wenn sie nicht auf die allgegenwärtige Digitalisierung reagieren. Allerdings ist ein erfolgreicher Wandel oft mit kultureller Anpassung oder gar Neuausrichtung verbunden.

Digitale Schlüsselpositionen, die diesen Wandel treiben, erfordern Führungskräfte mit fest verankerten digitalen Werten – was wir als „Digital Mindset“ bezeichnen.

Deshalb setzen wir auf Kandidat:innen, die nicht nur über fachliche Expertise verfügen, sondern der arbeitskulturellen Komplexität kompetent begegnen.

Digital Skillset

Digitales Skillset vs. Branchenkenntnis

Skillsets und digitale Expertise sind mit der zunehmenden Angleichung von Mechaniken und digitalen Geschäftsmodellen essentieller geworden als spezielles Branchenwissen – und dieser Trend setzt sich fort.

Mindset, Skills und Expertise von Digital Professionals und Digital Leaders sind für nahezu alle Brachen heute von unschätzbarem Wert.

Genau aus diesem Grund sind wir nicht auf bestimmte Branchen spezialisiert, sondern fokussieren uns auf digitale Kompetenzen und Leadership-Skills in der sich veränderten modernen Arbeitswelt.

Das PERISCOPE CIMA-Modell

Unser CIMA-Modell vereinheitlicht die interne Beurteilung potentieller Kandidat:innen. Es betrachtet die vier Kernbereiche COMPETENCE (u.a. Erfahrung, Skillset), INTEREST (u.a. Rolle, Unternehmen), MINDSET (u.a. Motivation, Cultural Fit) und AVAILABILITY (u.a. Gehaltspaket, Location), um einen möglichst ganzheitlichen und vergleichbaren Eindruck von Kandidat:innen zu gewinnen.

Voller Fokus auf die ideale Candidate Experience

Die größte Herausforderung bei der Besetzung von Schlüsselpositionen im digitalen Umfeld ist nicht der Mangel an potentiellen Kandidat:innen, sondern die Aufmerksamkeit der Wechselwilligen zu erhalten und deren Erwartungen entlang der Recruiting-Journey bestmöglich zu erfüllen.

Wir adaptieren die Prinzipien der Customer Journey des E-Commerce-Funnels und gestalten die Candidate Experience nach den Regeln der idealen Customer Experience.

Der PERISCOPE-Prozess

Unsere Aufgabe ist es, Kunden:innen bestmöglich darauf vorzubereiten, eine fundierte Entscheidung über potenzielle Kandidat:innen treffen zu können. Dazu liefern wir, neben einem Assessment nach unserem CIMA-Modell, zu allen Kandidat:innen der Shortlist einen Gesamtscore (SPS-Score)

Der folgende Überblick vermittelt einen Eindruck des grundsätzlichen Ablaufs eines Suchauftrags:

1 Stellenbesprechung

Unser umfassender Suchprozess beginnt mit einem ausführlichen Aufnahmegespräch mit einem auskunftsfähigem Personenkreis Ihrer Wahl. Die Suchparameter für Phase 2 werden in dieser Besprechung final definiert.

2 Recherchephase

Unser Rechercheteam erstellt entsprechend der Parameter der Suche eine Liste geeigneter Zielunternehmen. Das Team nutzt seine Netzwerke und Ressourcen, um bei Zielunternehmen eine „Long List“ von Kandidat:innen zu erstellen, die für die Position am besten qualifiziert sind.

3 Kandidatenbewertung

PERISCOPE nimmt Kontakt zu den ermittelten potenziellen Kandidat:innen auf. Wir führen vertraulich eine exakte, transparente und ehrliche Darstellung der Position, des Arbeitsumfelds und der Werte des Unternehmens durch und liefern eine gründliche und kompetenzbasierte Einschätzung, die den Abgleich von Qualifikationen, Fähigkeiten, Standards, zentralen Verantwortlichkeiten und konkreten Erfolgsfaktoren mit den persönlichen Zielen und Werten der Kandidat:innen beinhaltet.

4 Auswahlliste

Nachdem wir alle identifizierten Personen anhand der Suchkriterien bewertet und verglichen haben, erstellen wir eine kuratierte Auswahlliste, die „Short List“ mit Kandidat:innen, die den Anforderungen entsprechen.

5 Kundeninterviews

PERISCOPE Digital leitet den Kennenlernprozess und organisiert den dafür nötigen Fortschritt im Einklang mit Ihrem individuellen Interviewverfahren. Zu diesem Zeitpunkt haben wir die Kandidat:innen, die es in die engere Auswahl geschafft haben, gründlich geprüft und empfehlen eine Auswahl an persönlichen Interviews, um eine Übereinstimmung bei Präferenzen, Werten und den Geschäftserwartungen zu erreichen.

6 Placement

Sobald es eine Festlegung auf einen Wunschkandidat:in gibt, hilft PERISCOPE Digital bei Bedarf bei den Vergütungsverhandlungen und bei der Abstimmung der Rahmenbedingungen, um die Vermittlung erfolgreich abzuschließen.